|
Wenn Sie den Newsletter nicht oder nicht vollständig sehen, klicken Sie bitte hier
|
|
|
|
|
|
Liebe Leser*innen, |
|
unser Sozialstaat garantiert allen Menschen ein Existenzminimum. Das Bundeskabinett hat gestern den Gesetzentwurf zur Ermittlung der existenzsichernden Regelbedarfe verabschiedet. Damit werden die monatlichen Regelsätze in der Sozialhilfe und Grundsicherung sowie im Asylbewerberleistungsgesetz zum 1. Januar 2021 angehoben.
Der digitale Wandel in der Arbeitswelt stellt gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor große Herausforderungen. Mit dem Bundesprogramm "Zukunftszentren (KI)" sollen KMU nun bundesweit gerfördert und beraten werden. Interessierte Organisationen können sich bis zum 30. September 2020 bewerben.
Ein soziales Europa – was gehört dazu? Darüber diskutiert Bundesminister Hubertus Heil mit hochrangigen Gästen in einem digitalen Panel am 1. September um 19.00 Uhr. Verfolgen Sie die Diskussion im Livestream und stellen Sie per Chat den Politikerinnen und Politikern Ihre Fragen.
Viel Spaß beim Lesen. |
|
Ihre Internet-Redaktion |
|
|
Regelsätze für Grundsicherung und Sozialhilfe steigen |
|
|
|
|
Das Bundeskabinett hat am 19. August 2020 das Regelbedarfsermittlungsgesetz verabschiedet. Damit werden die Regelbedarfe in der Sozialhilfe und Grundsicherung für Arbeitsuchende sowie die Leistungssätze im Asylbewerberleistungsgesetz zum 1. Januar 2021 neu ermittelt. |
|
|
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bundesprogramm "Zukunftszentren KI" |
|
|
|
|
|
|
|
|
|